Es soll besser werden. Jetzt.

Das kannst du dagegen tun

Kontakt

Alle PDF Downloads

Alle Videos

Teilen


Facebook


Twitter


Linkedin


Envelope


Transkription Download

Unternehmensleitungen, die bei der Führung der Mitarbeiter wohlüberlegt und geplant vorgehen, streben systematisch danach, die Arbeitsumfeld- und organisationsbedingten Ursachen für kritisch gestresste und mental erschöpfte Mitarbeiter zu reduzieren. Damit werden sie ihrer Verantwortung für das Wohl des Unternehmens und der ihnen anvertrauten Mitarbeiter gerecht. Das führt zu weniger Burn-outs, weniger Depressionen und weniger psychischen Erkrankungen.

Leider fallen die Kennzahlen für das psychische Wohlergehen und die Gesundheit der Erwerbstätigen im 21. Jahrhundert immer schlechter aus. Das weist auf ein Problem bei der Führungsqualität von Unternehmensleitungen hin. Auch mit der Führungseffizienz und -effektivität der Unternehmensleitung geht es bergab.

Seit sich die Digitalisierung in Chefetagen in der Form von Blackberry zu verbreiten begann, braucht es zum Beispiel in der Schweiz – statistisch gesehen – mehr als dreimal so viele Personen für die Unternehmensführung als in den wirtschaftlich sehr angespannten 1990er-Jahren.

Die Führungsleistung in der obersten Führungsebene wird – statistisch gesehen – parallel zur Digitalisierung der Arbeitswelt zunehmend schlechter. Immer mehr Ressourcen in der Führung verursachen mehr Führungsdefizite für die Mitarbeiter und damit deren nutzlose und schädliche Überforderung.

Die Statistik über die Anzahl der Stellen in der Unternehmensführung (https://www.bfs.admin.ch/bfs/de/home/statistiken/ industrie-dienstleistungen/unternehmen- beschaeftigte/beschaeftigungsstatistik.html) in Kombination mit den Statistiken über das psychische Wohlergehen und Gesundheit der Erwerbstätigen (https://gesundheitsfoerderung.ch/betriebliches- gesundheitsmanagement/grundlagen-und- studien/job-stress-index.html) zeigt, dass sich der überwiegende Teil von Unternehmensführungen auf den Holzweg befindet und/oder sehr schlecht beraten ist. Sie machen etwas falsch.

Oben in der Unternehmenshierarchie besteht ein hohes Potenzial für Veränderungen zum Besseren, aber leider kein Veränderungsdruck. Wer die Budgethoheit besitzt und ganz oben steht, kann einfach weitermachen wie bisher und holt sich Hilfe. Wer oben ist, kann Probleme und Verantwortung nach unten delegieren. Das verkaufen Berater dann auch noch als agile Führung.

Illustration von einem Glass, dass mit Jonglier-Bällen, Walnüssen und Sand gefüllt ist.
2ease SMan Logo.

Jeden Tag und jede Woche erst wohlüberlegt & geplant angehen. Grundlagen für professioneller persönliche Reviews und Planungen für Tage, Woche, Quartale und Jahre.  


2ease SMap Logo.

Einfache und höchst wirksame visuelle Grundlage für Review und Planung kollektiver nicht greifbarer Wertschöpfung. Führt organisationsübergreifend zu wohlüberlegterem & geplanterem Vorgehen. Weniger E-Mails- und Meetings.


Managementsysteme mit Mitarbeiterführung und Review-/Planungsmethoden auf Organisationsebene, die sicher zu wohlüberlegterem & geplanterem Vorgehen im ganzen Unternehmen führen. Hohe Konsistenz und Transparenz in Zielen und Wegen. 

Jürgen Lauber

Über den Gründer der 2ease AG

https://vimeo.com/654604698

Er sorgt schon sein Arbeitsleben lang für Veränderungen zum Besseren, indem er Menschen und Organisationen zu wohlüberlegterem & geplanterem Vorgehen bringt.

Über mehr als 30 Jahre Vorgesetzter von Mitarbeitern in Europa, USA und Asien. Er hat in familiengeführten Unternehmen und börsenkodierten Unternehmensgruppen, in grossen und in kleinen Organisationen gearbeitet. 

Über 20 Jahr war er angestellter Geschäftsführer bevor er sich Mitte 50 mit der 2ease AG selbständig machte. Als parteiloser Bürger engagiert sich als auch für wohlüberlegteres & geplanteres Vorgehen im Staatswesen.


MEHR ÜBER DEN GRÜNDER

2ease
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.